
Sichere schmerzlindernde Medizin bei Kaninchen
|
MediRabbit.com wird nur dank den Grosszügigkeit
der Spender finanziert. Jede Spende, egal
wieviel, wird geschätzt und wird die ständige MediRabbit.com medizinischen Forschung über Versorgung und
Gesundheit der Kaninchen helfen. Danke |
Name des Analgetika
|
Dosierung |
Verabreichung |
Frequenz |
Bemerkungen
|
|
. . |
||||
|
Aspirin |
10 - 100 mg/kg (bis 400 mg/kg) |
PO |
sid-tid |
Aspirin verdünnt das Blut und * darf* deswegen nie verabreicht werden,
wenn ein Verdacht auf interne
Blutungen besteht oder ein chirurgischer
Eingriff geplant ist. |
|
Carprofen |
1 - 2.2 mg/kg 2 - 4 mg/kg |
PO SC, IV |
bid sid |
. |
|
Flunixin |
0.3
- 1.1 mg/kg |
PO, SC, IM, IV |
bid, sid |
Die Injektion muss tief in die Muskelmasse gespritzt
werden, um Irritationen zu vermeiden Die Effizienz von Flunixin wird ab und zu in Frage
gestellt bei Kaninchen |
|
Flurbiprofen |
1
Tropf |
topical |
tid, bid |
Nur
für Auge und in der Nase |
|
Ibuprofen |
2 - 10 mg/kg |
PO |
sid-tid |
Kann gastrische Irritationen oder Geschwürbildung
erzeugen |
|
Ketoprofen |
1 - 3 mg/kg |
IM |
bid, sid |
Bekannt mit Aspirin und harntreibende Medizin
aufeinander zu wirken |
Indomethacin
|
12.5 mg/kg BW
|
v |
. |
. |
|
Medetomidin |
0.1-0.5 mg/kg |
IM, SC |
. |
. |
|
0.3-0.5 mg/kg |
SC |
|||
|
0.25 mg/kg |
IM |
|||
|
Meloxicam |
0.3 - 0.6 mg/kg ausnahmsweise bis 0.5 mg/kg wenn Scmerzen unerträglich
sind |
PO, SC |
sid, bid Wirkt 12-24 Stunden |
Sehr schmackhaft für Kaninchen Darf nicht an Kaninchen mit Leber oder Nierproblemen
abgereicht werden |
|
Paracetamol |
200 – 500 mg/kg |
orally |
|
|
|
Piroxicam |
0.3 mg/kg |
PO |
qod |
. |
|
.. |
||||
|
Buprenorphin |
0.01 - 0.05 mg/kg |
SC, IV, IM |
qid, bid |
Kann respiratorische Depression erzeugen Kann als Antagonist für m- Opioids, z.B. Fentanyl
eingesetzt werden und um
post-chirurgische Schmerzen zu lindern |
|
Butorphanol |
0.1 - 0.5 mg/kg |
SC, IV, IM |
q 2-4 |
Schnell metabolisiert in Kaninchen, 3.16 St. nach SC-
Injektion, 1.64 St. nach IV- Injektion Kann als Antagonist für m-Opioide, z.B. Fentanyl
eingesetzt werden und um post-chirurgische Schmerzen zu lindern. |
|
Hydromorphone |
0.1 - 0.2 mg/kg |
IV |
q 4-6 |
Relieves
moderate to severe pain |
|
Fentanyl patches |
12.5
microgram patch for a 3 kg rabbit |
|
|
Can cause
drowsiness Patch
should be covered to avoid ingestion |
|
Meperidin (Pethidin) |
5 - 10 mg/kg |
SC, IM |
q2-3 |
Kann als Pre-Narkose-Mittel verwendet werden |
|
Morphin |
2 - 5 mg/kg |
SC, IM |
q2-4 |
. |
|
Nalbuphin |
1 - 2 mg/kg |
SC, IM |
q 4 |
Kann als Antagonist für m-Opioide, z.B. Fentanyl eingesetzt
werden und um post-chirurgische Schmerzen zu lindern. |
|
Oxymorphon |
0.05 - 0.2 mg/kg |
SC, IM |
q 8-12 |
Es wurden Fälle von respiratorischer Depression und Bradykardie beobachtet Kann als Pre-Narkose-Mittel verwendet werden |
|
Pentazocin |
5 – 10 mg/kg |
SC, IM |
q 5-10 |
Kann als Antagonist für m-Opioide, z.B. Fentanyl
eingesetzt werden und um post-chirurgische Schmerzen zu lindern. |
|
Pethidine |
5
- 10 mg/kg |
SC,
IM, IV |
q
2-3 |
|
|
Tramadol |
5 - 10mg/kg, if needed up to 15mg/kg |
orally |
every
8 to 12 hours |
Used
to treat moderate or chronic pain in rabbits Use
of higher doses (10 mg/kg and higher) have a very strong effects in rabbits,
causing drowsiness and depression of the central nervous
system |
|
5 mg/kg |
IV,
SC |
every
8 hours |
||
Um die Bedeutung der
Abkürzungen zu verstehen, hier klicken.
|
Weitere Informationen
Dana G. Allen, J. K
Pringle, Dale A. Smith, Handbook of Veterinary Drugs. Lippincott – Raven
1998. Elizabeth V. Hillyer and
Katherine E. Quesenberry, Ferrets, Rabbits, and Rodents: Clinical Medicine
and Surgery. New York: WB Saunders Co.1997. Frances Harcourt-Brown,
Rabbit Medicine and Surgery. Butterworth-Heinemann2001. Kathy Laber-Laird, Paul Flecknell and
M. Michael Swindle, Handbook of Rodent and Rabbit Medicine. Oxford, UK: Pergamon Press1996. John E. Harkness and
Joseph E. Wagner, The Biology and Medicine of Rabbits and Rodents. New York:
Lippincott Williams & Wilkins 1995. Paul Flecknell, BSAVA
Manual of Rabbit Medicine and Surgery. British Small Animal Veterinary
Association 2000.Virginia Richardson, Rabbits: Health, Husbandry and Disease,
Blackwell Science Inc 2000. H. Schall, Kaninchen, In:
Krankheiten der Heimtiere (K Gabrisch & P Zwart, eds), Schlütersche &
Co, Hannover (D); pp 1-45, 1998 |
e-mail: info@medirabbit.com
